Allgemeine Geschäftsbedingungen
Teilnahmebedingungen „Koch- und Grillseminare LandGenussWerkstatt“
(Stand: November 2019)
- § 1 Geltungsbereich
- Die vorliegende Vereinbarung regelt das Rechtsverhältnis im Hinblick auf die Teilnahme an die LandGenussWerkstatt zwischen dem Veranstalter LandGenussWerkstatt, Coermühle 50f, 48157 Münster (nachfolgend LandGenussWerkstatt) und dem einzelnen Teilnehmer/der einzelnen Teilnehmerin (nachfolgend Teilnehmer).
- Die LandGernussWerkstatt bietet verschiedene Koch- und Grillseminare an, bei denen der Teilnehmer die unterschiedlichen Koch- und Grillmethoden in Theorie und Praxis kennenlernt. Der Teilnehmer lernt hier alles über das perfekte Kochen oder Grillen, von der Vorspeise bis zum Dessert. Eine konkrete Inhaltsbeschreibung des angebotenen Kurses entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Angebot auf der Webseite.
- Sie können diese Teilnahmebedingungen auf unserer Webseite unter der URL https://www.landgenusswerstatt.de einsehen. Es besteht zudem die Möglichkeit, diese Teilnahmebedingungen über die Funktion Ihres Browsers herunterzuladen und auszudrucken.
- § 2 Buchung von LandGenussWerkstatt-Seminaren
- Die LandGenussWerkstatt bietet Ihnen die Möglichkeit einer direkten und verbindlichen Seminarbuchung über die LandGenussWerkstatt-Webseite, erreichbar unter der URL https://www.landgenusswerkstatt.de . Die Seminarbuchung stellt hierbei ein rechtsverbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags für die Teilnahme am jeweiligen LandGenussWerkstatt –Koch- und Grillseminar dar.
- Buchungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.
- Buchungen können nur berücksichtigt werden, wenn im gewünschten Seminar noch Plätze frei sind. LandGenussWerkstatt sendet dem Teilnehmer eine entsprechende Anmeldebestätigung, sowie eine Rechnung zu, weist aber ausdrücklich darauf hin, dass das endgültige Zustandekommen des Seminars vom Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl (siehe § 4 Veranstaltungsvoraussetzungen) abhängt. Die Anmeldebestätigung stellt zudem die Annahme der Buchung dar, so dass mit Zugang der Erklärung ein rechtsverbindlicher Vertrag für die Teilnahme an dem jeweiligen LandGenussWerkstatt Koch- oder Grillseminar zustande kommt.
- § 3 Seminargebühr/Zahlungsmodalitäten
- Die Höhe der Seminargebühr kann je nach Kursart abweichen. Die Seminargebühr ist dem konkreten Angebot auf der Webseite zu entnehmen. Sämtliche Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.
- Die Seminargebühr beinhaltet keine sonstigen Aufwendungen des Teilnehmers (bspw. Kosten für Anreise, Unterbringung und Verpflegung / Verpflegung im Hotel).
- Die Zahlung der Seminargebühr kann variieren und erfolgt wahlweise mittels Überweisung oder weiteren bei der Bestellung angegebenen Zahlungsarten. Die LandGenussWerkstatt behält sich das Recht vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsarten auszuschließen.
- Die Teilnahme am Koch- oder Grillseminar ist nur nach vorheriger Zahlung der Seminargebühr möglich. Die Seminargebühr ist spätestens bis 7 Werktage nach der Buchung zu leisten, ansonsten verfällt diese wieder.
- Die Stornierungskosten für ein Ticket oder eine Veranstaltung jeglicher Art für einen Kurs in der LandGenussWerkstatt belaufen sich auf 10 % € je Buchung bei Stornierung bis 30 Tage vor der Veranstaltung. Ab 29 Tage vor der Veranstaltung belaufen sich die Stornierungskosten auf 50 % je Buchung. Ab 13 Tage vor der Veranstaltung ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Somit wird die gesamte Summe der Veranstaltung fällig.
- Die gleichen Stornierungsbedingungen gelten für Gruppenveranstaltungen. Bei gebuchten Veranstaltungen ist die Teilnehmerzahl verbindlich, die bis 21 Tage vor Veranstaltungstermin bei der LandGenusswerkstatt gebucht wurde.
- Bei einer Absage (siehe Punkt 6) von einzelnen Teilnehmern, kann eine Rückerstattung nicht erfolgen.
- Die Stornierung oder die Auszahlung eines Wertgutscheins ist ausgeschlossen.
- Die Kursdauer ist mit 5 Stunden begrenzt. Sollte das Seminar seitens der Teilnehmer verlängert werden, sieht sich die LandGenussWerkstatt nach, dies mit einem Sonderhonorar zu berechnen
- § 4 Veranstaltungsvoraussetzungen
- Seminare finden grundsätzlich nur statt, wenn sich mindestens 15 Personen für ein entsprechendes Seminar angemeldet haben. Haben sich weniger Teilnehmer angemeldet, entscheidet die LandGenussWerkstatt darüber, ob die Veranstaltung dennoch stattfindet. Mindestteilnehmerzahlen können sich im Übrigen aus der Inhaltsbeschreibung eines konkreten Seminars ergeben. Soweit die Mindestteilnehmerzahl von oben genannter Zahl abweicht, gilt die Angabe innerhalb der Beschreibung des konkreten Seminars.
- Kommt eine Veranstaltung nicht zustande, bietet die LandGenussWerkstatt einen gleichwertigen Kurs oder erstattet bereits gezahlte Seminargebühren zurück.
- Wird eine laufende Veranstaltung aus von der LandGenussWerstatt zu vertretenden Gründen abgebrochen, wird das Entgelt zeitanteilig zurückgezahlt.
- Die LandGenussWerkstatt, bzw. der Inhaber der Räumlichkeiten am Veranstaltungsort behalten sich das Hausrecht vor.
- § 5 Leistungsänderungen
- Inhaltliche Änderungen im Hinblick auf die Durchführung der Veranstaltung und Abweichungen der Standorte bleiben vorbehalten, erfolgen jedoch nur, soweit sie notwendig sind und den Gesamtzuschnitt und die Erwartung des Teilnehmers des Seminars nicht wesentlich beeinträchtigen.
- Im Falle einer wesentlichen Änderung eines Seminars ist der Teilnehmer, sofern dieser nicht bereits zeitlich vollständig am Seminar teilgenommen hat, berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Die geleistete Seminargebühr wird, ggfs. anteilsmäßig, zurückerstattet.
- § 6 Haftungsbeschränkung
- Ansprüche des Teilnehmers auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Teilnehmers aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von der LandGenussWerkstatt, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
- Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet die LandGenussWerkstatt nur auf dem vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Teilnehmers aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
- Die Einschränkungen der Absätze 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von der LandGenussWerkstatt, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
- Beschreibungen und Bildmaterial zu den angebotenen Seminaren auf den Webseiten, in Prospekten, Katalogen oder sonstigen Werbeunterlagen stellen keine Zusicherung von der LandGenussWerkstatt gegenüber dem Teilnehmer dar und werden nicht Inhalt des Vertrags.
- Der Teilnehmer verpflichtet sich eventuell vorhandene Allergien, gesundheitliche Einschränkungen, Krankheiten u.ä. die ihn und auch weitere Teilnehmer des Seminars gefährden oder gefährden könnten, vor Beginn des Kurses anzuzeigen.
- § 7 Widerrufsrecht
Ein Widerrufsrecht besteht nicht, da die Vorschriften über Fernabsatzverträge gemäß § 312 b Abs. 3 Nr.6 BGB keine Anwendung finden.
- § 8 Ersatzteilnehmer
Der Teilnehmer hat das Recht jederzeit einen Ersatzteilnehmer zu stellen.
- § 9 Verschieben/Nichtdurchführen von Seminaren
- Die LandGenussWerkstatt behält sich vor im Ausnahmefall vor der Veranstaltung aus organisatorischen Gründen zu verschieben oder abzusagen. Dies ist insbesondere der Fall bei einer zu geringen Teilnehmerzahl, einem kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Köchen oder Grillmeistern, bzw. sonstige für die Durchführung des Seminars wesentliche Personen oder höherer Gewalt.
- Soweit eine Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Veranstaltung spätestens 7 Tage vor Seminarbeginn abgesagt.
- Im Falle, dass das Seminar aus Gründen verschoben oder abgesagt wird, welche die LandGenussWerkstatt nicht zu vertreten hat, wird den Teilnehmern eine Gutschrift über die Höhe der Kursgebühr ausgestellt, die Sie für einen späteren Kurs einlösen können.
- § 10 Beschreibungen der Erlebnisse / Darstellungen
- Die Beschreibung eines Seminars auf der LandGenussWerkstatt-Webseite ist zum Zeitpunkt ihrer Einstellung korrekt. Der Inhalt des durchgeführten Seminars kann jedoch geringfügigen Änderungen unterliegen.
- Die Zeitangaben hinsichtlich der Dauer der jeweiligen Seminare dienen lediglich als Anhaltspunkt für den geplanten Zeitraum der Durchführung der Seminare. Geringfügige zeitliche Abweichungen hinsichtlich der Dauer der jeweiligen Seminare sind daher möglich. Die auf der LandGenussWerkstatt-Webseite erfolgten Zeitangaben sind daher vor diesem Hintergrund unverbindlich und können variieren.
- § 11 Hinweise zur Datenverarbeitung
- Die LandGenussWerkstatt erhebt im Rahmen der Abwicklung des Vertragsverhältnisses personenbezogene Daten des Teilnehmers. Die LandGenussWerkstatt beachtet dabei die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes. Ohne Einwilligung des Teilnehmers werden personenbezogene Daten des Teilnehmers nur erhoben, verarbeitet oder genutzt, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
- Die LandGenussWerkstatt weist ausdrücklich darauf hin, dass ohne die Einwilligung des Teilnehmers personenbezogene Daten nicht für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung genutzt werden.
- Der Teilnehmer hat jederzeit die Möglichkeit, die von ihm gespeicherten Daten bei der LandGenussWerkstatt zu erfragen.
- § 12 Foto- und Filmaufnahmen
Die LandGenussWerkstatt ist berechtigt Foto- oder Filmmaterial auf Events / in den Seminaren/Kursen aufzunehmen und diese in allen Medien (Printmedien, Webseiten etc.) zu veröffentlichen bzw. veröffentlichen zu lassen. Der Teilnehmer räumt der LandGenussWerkstatt hierzu die für diesen Zweck erforderlichen Nutzungsrechte (insbesondere das Vervielfältigungs-, Verbreitungs- und Veröffentlichungsrecht) unentgeltlich ein.
Die LandGenussWerkstatt hat das Recht, die ihr so übertragenen Rechte auch auf Dritte zu übertragen.
- 13 Erfüllungsort / Gerichtsstand / Sonstiges
- Soweit sich aus dem Gesetz nichts anderes ergibt, ist Erfüllungs- und Zahlungsort der jeweilige Geschäftssitz von der LandGenussWerkstatt.
- Hat der Teilnehmer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedsstaat, oder ist der Teilnehmer Kaufmann oder hat er seinen festen Wohnsitz nach Wirksamwerden dieser Teilnahmebedingungen ins Ausland verlegt oder ist der Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt, ist ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz von der LandGenussWerkstatt in Münster.
- Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Nutzungsbedingungen unberührt.
Weitere Informationen
Vertragstext
Der Vertragstext wird auf unseren internen Systemen gespeichert. Die Teilnahmebedingungen können Sie jederzeit auf dieser Seite einsehen. Die Bestelldaten und die Teilnahmebedingungen werden Ihnen per Email zugesendet. Nach Abschluss der Bestellung sind Ihre Bestelldaten aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.